
Die Korkenzieher-Haselnuss (Corylus avellana âContortaâ) ist ein auĂergewöhnlicher Strauch, der durch seine bizarr verdrehten Zweige sofort ins Auge fĂ€llt. Diese einzigartige Optik macht ihn nicht nur zu einer beliebten SolitĂ€rpflanze im Garten, sondern auch zu einem begehrten Element in der Floristik. Pflegeleicht, robust und dekorativ in jeder Jahreszeit â dieser Strauch ist ideal fĂŒr GĂ€rtner, die etwas Besonderes suchen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte zur Korkenzieher-Haselnuss, von der Herkunft ĂŒber die Pflege bis hin zu Verwendungs- und Pflanztipps.
Merkmale der Korkenzieher-Haselnuss
Eigenschaft | Details |
đ± Botanischer Name | Corylus avellana ‚Contorta‘ |
đż Deutscher Name | Korkenzieher-Haselnuss, Korkenzieher-Hasel |
đ ïž Pflegeaufwand | Gering |
đł Pflanzenart / Kategorie | Gehölz, Zierstrauch |
đż Familie | BirkengewĂ€chse (Betulaceae) |
đĄ Verwendung | Ziergarten, SolitĂ€rpflanze, Vorgarten, KĂŒbelpflanze |
đž BlĂŒtezeit | Februar bis MĂ€rz |
đŒ BlĂŒtenfarbe | Gelb (mĂ€nnliche KĂ€tzchen) |
đ Wuchshöhe | Bis zu 3 Meter |
đČ Wuchsform | Aufrecht, bizarr gedrehte Ăste |
đ Wachstum / Jahr | 10-20 cm |
âïž Standort | Sonnig bis halbschattig |
đ± BodenansprĂŒche | Humos, durchlĂ€ssig, leicht feucht |
đ§ Wasserbedarf | Durchschnittlich |
đ FrĂŒchte | Selten, kleine HaselnĂŒsse (meist nicht ertragreich) |
đș Duft | Geruchslos |
âïž WinterhĂ€rte | Winterhart (bis ca. -20 °C) |
â ïž Giftigkeit | Ungiftig |
đ SchĂ€dlinge/Krankheiten | AnfĂ€llig fĂŒr BlattlĂ€use und Haselnussbohrer, gelegentlich Mehltau |
âš Besonderheiten | Dekorative, gedrehte Ăste, winterlicher Zierwert, bienenfreundlich (KĂ€tzchen) |
Herkunft und Geschichte đ
Die Korkenzieher-Haselnuss ist eine besondere Variante der Gemeinen Hasel (Corylus avellana) und gehört zur Familie der BirkengewÀchse (Betulaceae). Sie wurde um das Jahr 1900 in England entdeckt und verbreitete sich schnell als Ziergehölz mit einzigartiger Optik.
Lange Zeit vermutete man, dass der gewundene Wuchs auf eine spontane Mutation zurĂŒckzufĂŒhren ist. Neuere Forschungen gehen jedoch davon aus, dass es sich um eine ungefĂ€hrliche Krankheit der Haselnuss handelt, die das Wachstum der Triebe verĂ€ndert hat. UnabhĂ€ngig von ihrer Entstehung hat sich die Korkenzieher-Haselnuss als fester Bestandteil der Gartengestaltung etabliert und ist heute weltweit in GĂ€rten und Parks zu finden.

Wuchs und Erscheinungsbild – Das ganze Jahr ein Hinguckerđ±
Die Korkenzieher-Haselnuss wÀchst als breiter, ausladender Strauch mit mehreren StÀmmen. Sie erreicht eine Höhe von 3 bis 6 Metern und kann bis zu 5 Meter breit werden. Ihr markantestes Merkmal sind die korkenzieherartig verdrehten Zweige, die ihr eine malerische, fast skulpturale Erscheinung verleihen.
Im jungen Alter wĂ€chst der Strauch aufrecht, doch mit der Zeit werden die Ăste immer stĂ€rker ĂŒberhĂ€ngend. Dadurch entsteht eine charakteristische, leicht schirmförmige Krone, die besonders im Winter zur Geltung kommt, wenn die gedrehten Zweige ohne BlĂ€tter sichtbar sind. Mit einer Lebensdauer von bis zu 100 Jahren ist die Korkenzieher-Haselnuss eine Anschaffung fĂŒr Generationen.
đ Verwechslung vermeiden: Oft wird die Korkenzieher-Haselnuss mit der Korkenzieher-Weide (Salix matsudana âTortuosaâ) verwechselt. WĂ€hrend die Haselnuss kompakter bleibt und essbare NĂŒsse trĂ€gt, wĂ€chst die Korkenzieher-Weide schneller, höher und bevorzugt feuchtere Böden.
BlĂ€tter und HerbstfĂ€rbung – Schöne Optik in jeder Jahreszeit đ
Die BlĂ€tter der Korkenzieher-Haselnuss Ă€hneln denen der Gemeinen Hasel, unterscheiden sich jedoch durch ihre runzelige, leicht gewellte OberflĂ€che. Sie sind hellgrĂŒn, oval und doppelt gesĂ€gt mit einer leichteren Unterseite und einer behaarten Oberseite.
Im Herbst sorgt die Pflanze fĂŒr ein zusĂ€tzliches Farbenspiel: Das Laub verfĂ€rbt sich goldgelb bis orange, bevor es abfĂ€llt. In der laubfreien Zeit rĂŒckt die Ă€sthetische Struktur der gedrehten Ăste in den Mittelpunkt und macht die Pflanze auch im Winter zu einem Blickfang.
đ Besonderer Tipp: Die Zweige eignen sich hervorragend als natĂŒrliche Dekoration fĂŒr Floristik und Tischgestecke, insbesondere in der Weihnachts- und Osterzeit.
BlĂŒte und BestĂ€ubung – FrĂŒhe Nahrungsquelle fĂŒr Bienen đ
Die BlĂŒtezeit der Korkenzieher-Haselnuss liegt im Februar und MĂ€rz, noch bevor die BlĂ€tter austreiben. Die Pflanze besitzt mĂ€nnliche und weibliche BlĂŒten auf demselben Strauch (monözisch).
- MĂ€nnliche BlĂŒten: Lange, gelbgrĂŒne KĂ€tzchen, die dekorativ an den Ăsten hĂ€ngen
- Weibliche BlĂŒten: Kleine, unscheinbare Knospen mit rötlichen Spitzen
Da die BestĂ€ubung durch den Wind erfolgt, ist die Korkenzieher-Haselnuss nur eine mĂ€Ăig bedeutsame FrĂŒhblĂŒher-Pflanze fĂŒr Bienen und andere Insekten. Ihre BlĂŒtezeit macht sie zu einer frĂŒhen, aber geringen Nahrungsquelle in der noch kargen Jahreszeit. Das liegt daran, dass die Haselnuss fĂŒr die Bienen wertvolle Pollen produziert, aber keinen Nektar,
FrĂŒchte – Essbare NĂŒsse, aber geringer Ertrag đ°
Da die Korkenzieher-Haselnuss breit wĂ€chst, sollte sie als SolitĂ€rpflanze mit genĂŒgend Abstand zu anderen Gehölzen gepflanzt werden. Mindestens 2â3 Meter Abstand ermöglichen eine uneingeschrĂ€nkte Entwicklung und sorgen dafĂŒr, dass die einzigartige Wuchsform voll zur Geltung kommt.
Wie bereits erwĂ€hnt hat diese Form der Hasel vor allem einen optischen Wert. Die NĂŒsse dieser Sorte sind selten und selbst dann verhĂ€ltnismĂ€Ăig klein.
Pflege und Schnitt – Minimaler Aufwand, Maximale Wirkung âïž
đż Tipp 1: DĂŒngung fĂŒr krĂ€ftiges Wachstum
Damit Ihre Korkenzieher-Haselnuss gesund und krĂ€ftig wĂ€chst, sollten Sie ihr im FrĂŒhjahr eine DĂŒngung mit Kompost oder organischem DĂŒnger gönnen. Eine jĂ€hrliche Gabe von gut verrottetem Kompost, HornspĂ€nen oder einem LangzeitdĂŒnger sorgt fĂŒr eine optimale NĂ€hrstoffversorgung.
đ§ Tipp 2: Richtiges GieĂen â Weniger ist mehr
Die Pflanze ist tiefwurzelnd und sehr genĂŒgsam, daher benötigt sie nur selten zusĂ€tzliches Wasser. GieĂen ist nur in lĂ€ngeren Trockenperioden notwendig, insbesondere bei jungen Pflanzen. Achten Sie darauf, dass der Boden gleichmĂ€Ăig feucht bleibt, aber keine StaunĂ€sse entsteht, da dies die Wurzeln schĂ€digen kann.
âïž Tipp 3: Wildtriebe frĂŒhzeitig entfernen
Wenn Sie eine veredelte Korkenzieher-Haselnuss haben, achten Sie darauf, Wildtriebe regelmĂ€Ăig zu entfernen. Diese wachsen schnurgerade aus der Unterlage der Gemeinen Hasel und können den dekorativen Wuchs der Pflanze stören. Schneiden Sie sie direkt an der Basis ab oder stechen Sie sie mit einem scharfen Spaten aus.
đł Tipp 4: RĂŒckschnitt fĂŒr eine schöne Form
Die Korkenzieher-Haselnuss wĂ€chst von Natur aus in einer einzigartigen Form, daher ist ein regelmĂ€Ăiger Schnitt nicht notwendig. Falls einige Ăste zu dicht wachsen oder stören, können Sie diese im SpĂ€twinter oder frĂŒhen FrĂŒhjahr zurĂŒckschneiden.
đĄ Extra-Tipp: Falls die Pflanze im Alter verkahlt, können Sie sie auch stark zurĂŒckschneiden â sie treibt zuverlĂ€ssig wieder aus und entwickelt neue, schöne Triebe.

Krankheiten und SchĂ€dlinge – natĂŒrlich robust đĄïž
Die Korkenzieher-Haselnuss ist eine widerstandsfĂ€hige Pflanze, die nur selten von Krankheiten oder SchĂ€dlingen betroffen ist. Der Haselnussbohrer, ein kleiner RĂŒsselkĂ€fer, kann gelegentlich die NĂŒsse befallen, indem er seine Eier in die Frucht legt. Die Larven fressen das Innere der NĂŒsse und reduzieren somit den ohnehin schon geringen Ertrag der Pflanze.
Ein weiteres Problem können Gallmilben sein, die zu verkrĂŒppelten Knospen fĂŒhren. Sie beeintrĂ€chtigen das Wachstum jedoch kaum und sind in der Regel harmlos. BlattlĂ€use treten nur gelegentlich auf und lassen sich bei starkem Befall mit einem krĂ€ftigen Wasserstrahl oder biologischen Mitteln bekĂ€mpfen. Durch ihre robuste Natur bleibt die Korkenzieher-Haselnuss insgesamt sehr pflegeleicht und benötigt nur selten SchutzmaĂnahmen gegen Krankheiten oder SchĂ€dlinge.
Symbolik und Verwendung – Mehr als nur ein Strauch đż
Die Korkenzieher-Haselnuss beeindruckt nicht nur durch ihre Optik, sondern hat auch eine besondere symbolische Bedeutung. In vielen Kulturen steht die Haselnuss fĂŒr Weisheit, Schutz und Fruchtbarkeit. Schon die Kelten glaubten, dass HaselnĂŒsse Wissen verleihen, wĂ€hrend im Mittelalter HaselstrĂ€ucher als Schutzpflanzen gegen böse Geister galten. Auch heute noch wird die Pflanze oft mit GlĂŒck und Wohlstand assoziiert.
Floristik & Dekorationđ
Durch ihre einzigartig verdrehten Zweige ist die Korkenzieher-Haselnuss ein beliebtes Element in der Floristik.
- Osterstrauch: Perfekt zum AufhÀngen von Deko-Eiern
- Tisch- und Raumdekoration: In Kombination mit Trockenblumen oder Lichterketten ein echter Hingucker
- Weihnachtsgestecke: Stilvolle ErgĂ€nzung fĂŒr winterliche Dekorationen
Tipp: Getrocknete Zweige können langfristig fĂŒr kreative DIY-Projekte genutzt werden â sie lassen sich lackieren, mit Lichtern umwickeln oder als moderne Wanddeko verwenden.
Feng-Shui & Gartengestaltungđ§
Im Feng Shui symbolisiert die Korkenzieher-Haselnuss dynamische Energie und Wachstum. Besonders als SolitÀrpflanze entfaltet sie ihre Wirkung.
Geeignete Standorte im Garten:
âïž Am Hauseingang: Fördert laut Feng Shui positive EnergieflĂŒsse
âïž In WassernĂ€he: Harmoniert besonders mit Teichen und Brunnen
âïž Als Blickfang: Setzt besondere Akzente in minimalistischen oder naturnahen GĂ€rten
Durch diese vielseitige Nutzung ist die Korkenzieher-Haselnuss nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch eine Pflanze mit kultureller Bedeutung und kreativem Potenzial.

FAQ – HĂ€ufig gestellte Fragen zum Korkenzieher-Haselnussâ
Ja, die NĂŒsse der Korkenzieher-Haselnuss sind essbar, allerdings sind sie kleiner und weniger aromatisch als die von ertragreichen Haselnusssorten. Wer eine gröĂere Ernte möchte, sollte eine zweite Haselnusssorte in der NĂ€he pflanzen, um die BestĂ€ubung zu verbessern.
Nein, die Pflanze ist vollstĂ€ndig ungiftig â sowohl fĂŒr Menschen als auch fĂŒr Haustiere. Sie eignet sich daher problemlos fĂŒr FamiliengĂ€rten.
Ein regelmĂ€Ăiger Schnitt ist nicht notwendig, da der Strauch seinen dekorativen Wuchs von selbst entwickelt. Falls jedoch Wildtriebe auftreten (bei veredelten Pflanzen), sollten diese direkt an der Basis entfernt werden. Ăltere StrĂ€ucher, die verkahlen, können im SpĂ€twinter stark zurĂŒckgeschnitten werden â sie treiben zuverlĂ€ssig wieder aus.
Ja, insbesondere junge Pflanzen oder kompaktere Sorten wie Corylus avellana âTwisterâ eignen sich gut fĂŒr groĂe PflanzkĂŒbel. Wichtig ist dabei ein durchlĂ€ssiges Substrat und regelmĂ€Ăige Wasserversorgung, da der Boden im Topf schneller austrocknet.
Fazit – Ein Hingucker mit vielen Vorteilen đżâš
Die Korkenzieher-Haselnuss (Corylus avellana âContortaâ) ist eine auĂergewöhnliche, pflegeleichte und robuste Pflanze, die durch ihre bizarr verdrehten Ăste das ganze Jahr ĂŒber fĂŒr Aufmerksamkeit sorgt. Sie eignet sich hervorragend als SolitĂ€rpflanze, ist aber auch in der Floristik sehr gefragt. Dank ihrer WiderstandsfĂ€higkeit und geringen PflegeansprĂŒche ist sie eine hervorragende Wahl fĂŒr Gartenliebhaber, die etwas Besonderes suchen. Ob als Blickfang im Garten, dekorativer Osterstrauch oder wertvolle Bienenweide â die Korkenzieher-Haselnuss ist eine Bereicherung fĂŒr jeden Garten.

Korkenzieher-Haselnuss kaufen đż
Die Korkenzieher-Haselnuss ist nicht nur ein dekorativer Strauch, sondern ein echtes Highlight fĂŒr Ihren Garten! Mit ihren bizarr verdrehten Zweigen, der schönen HerbstfĂ€rbung und der pflegeleichten Natur ist sie die perfekte Wahl fĂŒr Gartenliebhaber. Ob als SolitĂ€rpflanze, dekorativer Osterstrauch oder als Blickfang im Winter â dieser auĂergewöhnliche Strauch begeistert das ganze Jahr ĂŒber.
Bei Fragen zur Pflanzung, Pflege oder zur Auswahl des richtigen Standorts stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite. đ
Bitte beachten Sie, dass die Lieferzeiten der Pflanzen je nach VerfĂŒgbarkeit zwischen 7 und 14 Tagen betragen können. Wir sind stets bemĂŒht, Ihnen hochwertige Pflanzen und einen erstklassigen Kundenservice zu bieten. Zögern Sie nicht, uns bei weiteren Fragen oder fĂŒr Beratung zum Kauf einer Korkenzieher-Haselnuss zu kontaktieren.

đ Wie gefĂ€llt Ihnen unser Artikel? Haben wir Ihnen weitergeholfen? Sind Ihnen noch Fragen offen geblieben? – Schreiben Sie uns gerne einen Kommentar!
đ JETZT ANFRAGEN
Wir unterstĂŒtzen Sie bei der Gestaltung und Realisierung Ihrer neuen Garten- und AuĂenanlage. Von der Planung bis zur Umsetzung bieten wir umfassende Dienstleistungen: Aushubarbeiten, Poolbau, Pflasterarbeiten, Plattenlegen und Bepflanzung. > Alle Leistungen
Möchten Sie Ihren bestehenden Garten pflegen lassen? Wenn Sie einmal weniger Zeit haben, kĂŒmmern wir uns gerne um Ihren AuĂenbereich. Rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns eine E-Mail oder Anfrage! Wir freuen uns darauf, Ihre Gartenvisionen in die RealitĂ€t umzusetzen!
Haftungsausschluss: Unsere Online-Inhalte werden mit gröĂter Sorgfalt umgesetzt. Jedoch ĂŒbernehmen wir keine Haftung fĂŒr AktualitĂ€t und Richtigkeit. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise und KorrekturvorschlĂ€ge unter: garten-leber.at/kontakt entgegen.
*Âč) Informationen aus Internet-Recherche. Keine Haftung fĂŒr Richtigkeit.